- herumwirbeln
- ◆ her|ụm||wir|beln 〈V.〉I 〈V. tr.; hat〉 rasch u. oft im Kreis herumdrehen ● jmdn. beim od. im Tanz \herumwirbeln; jmdn. vor Freude (im Zimmer) \herumwirbeln; die Blätter werden vom Wind herumgewirbeltII 〈V. intr.; ist〉 sich wirbelartig drehen, einen Wirbel, Strudel bilden (Wasser, Staub) ● die Blätter wirbelten in der Luft herum◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.
* * *
he|r|ụm|wir|beln <sw. V.>:er wirbelt sie beim Tanzen herum.2. <ist> sich wirbelnd [um die eigene Achse] drehen, sich wild im Kreise drehen:ausgelassen wirbelt sie im Zimmer herum.* * *
he|rụm|wir|beln <sw. V.>: 1. im Kreise, aus der einen in die andere Richtung ↑wirbeln (3) <hat>: Wie in der Trommel eines Wäschetrockners werden da die Kartoffelstäbchen herumgewirbelt (Spiegel 44, 1994, 109); Nils Christes »Strings« ... ist für athletische Tänzer gedacht, die ihre Partnerinnen wie Federn heben und herumwirbeln (MM 16. 2. 87, 28). 2. sich wirbelnd [um die eigene Achse] drehen, sich wild im Kreise drehen <ist>: ... wie er rast und brüllt, die Pedale traktiert, auf seinem Drehstuhl herumwirbelt und ... mit Fäusten auf die Tastatur haut (Zeit 6. 12. 85, 57).
Universal-Lexikon. 2012.